Kirchberg, Luxemburg

Bankgebäude
Der Bauplatz für die neue Konzernzentrale von Sal. Oppenheim befindet sich in prominenter Lage auf dem Kirchberg-Plateau.
Frankfurt am Main, Deutschland
Der Entwurf will einen Raum schaffen, der Kommunikation und Rückzug ermöglicht. Die Gebäude des Campus schließen den Grünzug Palmengarten-Grüneburgpark-Campus ab. Dazu werden die Institutsgebäude in Gruppen zusammengefasst und am Rand des Grundstücks angeordnet. So entstehen Adressen einzelner Institutsbereiche an der Miquel- und Hansaallee. Gleichzeitig bildet die verdichtete Architektur einen Emissionsschutz zu den Straßen. Schneisen zwischen den Institutsgebäuden und deren gläserne Hallen lassen eine optische Verschränkung zwischen dem Campus und den umliegenden Quartieren entstehen.
Es entsteht ein großzügiger Universitätspark, in dem zentrale Funktionen (Hörsäle, Mensa) entlang der Achse Poelzig-Bau, aber auch Inseln unterschiedlicher Funktionen (Siedlung, Holzmannschule, universitäres Wohnen) liegen. Entlang der Miquelallee erscheint die Universität als Band ähnlich proportionierter Gebäude, das an der Kreuzung Adickesallee mit der Zentralbibliothek einen Abschluss findet.
Der Bauplatz für die neue Konzernzentrale von Sal. Oppenheim befindet sich in prominenter Lage auf dem Kirchberg-Plateau.
Das bislang als Kongresszentrum dienende historische Konzilsgebäude genügt modernen Anforderungen nicht mehr.
Der bisherige Komplex aus Rathaus und Stadthalle im Stadtzentrum von Eschborn war Sinnbild für die ungeordnete Entwicklung von der Klein- zur Hochkonjunkturstadt.
In den 1970er Jahren wurden am Ortsrand von Niederrad in Richtung Main zehn Wohnhochhäuser errichtet, die inzwischen als sozialer Brennpunkt gelten. Um das Quartier aufzuwerten wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgeschrieben.